Künstliche Intelligenz bietet großes Potential für viele Branchen. Daher wird in diesem Bereich eifrig geforscht, entwickelt und produziert. Beispiele findet man beim autonomen Fahren, der Gesichts- und Spracherkennung, aber auch in der Robotik. Wir haben uns dazu auch beim Startup-Unternehmen Franka Emika in München informiert.
Über den Fortschritt in der Robotik spricht auch unser Studiogast Rainer Bischoff, Leiter Konzernforschung bei KUKA in Augsburg.
Hohe Strompreise belasten den Wirtschaftsstandort Bayern und stellen daher Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn deutsche Betriebe zahlen zum Beispiel rund 50 % mehr für den Strom als in Frankreich, doppelt so viel wie in den USA. Hauptpreistreiber ist die EEG-Umlage. Wir haben uns dazu auch bei der Esterer Gießerei in Altötting informiert.
Über Ausgaben für Strom unterhalten wir uns auch mit unserem Studiogast Dietmar Ahl, Geschäftsführender Gesellschafter der Bechtold GmbH in Weilheim.
Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vor allem auch wegen des Fachkräftemangels. Denn je länger Mitarbeiter fit und leistungsfähig bleiben, desto länger können Unternehmen von deren Kompetenz und Erfahrung profitieren. Wir haben uns dazu auch beim mittelfränkischen Elektronikspezialisten Ribe in Schwabach informiert.
Über die Gesundheitsprogramme der MAN Truck & Bus klärt uns Dr. Martin Meyer auf. Unser Studiogast ist Personalleiter des führenden internationalen Nutzfahrzeugherstellers.
Bayern ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit für seine wirtschaftliche Stärke und die Schönheit seiner Kulturlandschaft bekannt. Wohlstand und Lebensqualität sind eng mit mutigen Unternehmen verbunden. Einige Betriebe können sogar auf eine längere Historie zurückblicken als der Freistaat. Zum Beispiel der Sägetechnikspezialist Esterer WD in Altötting.